Als ich in meinen 20ern durch Amerika reiste, litt ich unter chronischen Kopfschmerzen, Migräne und Verdauungsproblemen. Das dieser Zustand an der Ursache der „falschen" Ernährung lag, wäre mir nie eingefallen. Bis ich eines Tages einen Zimmermann aus Hof traf, der meine ganze Welt auf den Kopf stellte.
Er war ein drahtiger, muskulöser junger Mann mit strahlender Haut und einem Leuchten in den Augen, das mich sofort faszinierte. Er sprach mit einer solch unerschütterlichen Überzeugung von Lebensmitteln, dass ich ihn zuerst für einen Guru hielt, der seine eigenen Theorien verbreitete. Doch er untermauerte seine Geschichten mit praktischen Beispielen und einer Klarheit, die einen Funken in mir entzündete. Ich spürte, dass er etwas Wichtiges verstanden hatte, etwas, das mir bisher entgangen war. Ich wollte mehr wissen, und dieser Funke entfachte eine 30-jährige Leidenschaft.
Heute, mit über 30 Jahren Erfahrung, weiß ich, dass dieser Funke mein ganzes Leben verändert hat – und meine Sicht auf Ernährung. Ich habe gelernt, dass es keine universelle, einzig richtige Ernährung gibt, die auf isolierten Zahlen oder Fakten beruht. Ein Ernährungsplan, der sich ausschließlich an Kalorien, Makronährstoffen oder Vitaminen orientiert, kann nie die ganze Wahrheit abbilden. Warum? Weil jeder Mensch anders ist.
Jeder von uns lebt an einem anderen Ort, hat einen anderen Tagesablauf und verbraucht dadurch ganz unterschiedliche Nährstoffe. Ein Inuit, der sich von Fischen und Robben ernährt, hat ganz andere Bedürfnisse als ein Landwirt in den Tropen, der überwiegend von Pflanzen lebt. Der Versuch, den täglichen Nährstoffverlust mit starren Berechnungen auszugleichen, führt oft zu Frustration. Es macht uns zu Sklaven von Tabellen und Zahlen, anstatt uns zuzuhören, was unser Körper wirklich braucht.
Die wahre Weisheit der Nahrung
Ich fand die wahre Antwort nicht in Kalorien- oder Makronährstofftabellen, sondern in der ältesten Ernährungslehre der Welt: Ayurveda. Ayurveda hat mir die Augen für die Eigenschaften und die Wirkung der Nahrung geöffnet. Es geht nicht darum, wie viele Vitamine oder Proteine etwas enthält, sondern wie ein Lebensmittel auf meinen Körper wirkt: Ist es wärmend oder kühlend, leicht oder schwer, trocken oder ölig? Und wie ist meine eigene Konstitution, wenn du bspw. viel Hitze hast, benötigst du kühlende Nahrung.
Der Schlüssel zu einem genussvollen und gesunden Leben liegt in der Vielfalt und der Natürlichkeit der Nahrung. Es geht darum, unseren Körper zu spüren, zu verstehen, welche Nahrungsmittel ihm Energie geben und welche ihn belasten. Und genau diese Erkenntnis ist die Essenz meiner Arbeit und meiner Produkte.
#Ernährung #GesundeErnährung #Ayurveda #GanzheitlicheErnährung #Individuell #Körperweisheit #Gesundheit #AchtsameErnährung #NatürlicheErnährung #Qio