Der Protest des Körpers: Warum Zucker und Fast Food dein Leben verändern können.

Der Protest des Körpers: Warum Zucker und Fast Food dein Leben verändern können.

Kennst du das Gefühl? Du greifst im Stress zu einem schnellen Snack, schlingst ihn hastig herunter und fühlst dich danach unruhig und energielos. Dein Körper sendet dir Signale, die du vielleicht ignorierst. Doch diese Signale sind der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden, Energie und Gesundheit. Sie sind der Beginn einer Reise zu einem bewussteren Leben.

Unsere Geschichte beginnt im Wendejahr 1989. In Meißen trafen wir uns bei unserem Studium und waren von Grund auf verschieden: Ich, Heike, angetrieben von einem starken Sicherheitsdrang, und Matthias, der seine Heimat, die DDR, innig liebte. Doch unsere Gegensätze verbanden uns und gaben uns den Mut, ein großes Abenteuer zu wagen: eine Reise nach Kanada und Amerika in einem alten Trabi-Kombi.

Die Reise durch das Land des Überflusses war mehr als nur ein Abenteuer. Für uns, die unverfälschte Geschmäcker gewohnt waren, wurde sie zu einem schmerzhaften Weckruf. Wir probierten uns durch alles, was uns versprach, das Leben einfacher zu machen – bunte, zuckrige Lebensmittel und Fast Food. Ich genoss das Neue, das so gar nichts mit den einfachen Geschmäckern meiner Kindheit zu tun hatte.

Doch unsere Körper, gewohnt an frische und einfache Kost, reagierten mit einem lauten und schmerzhaften Protest: Mich plagten ständige Kopfschmerzen und Migräneattacken, während Matthias mit akuten Verdauungsproblemen kämpfte. Unser Körper schrie uns zu: "Das funktioniert nicht für uns!"

Inmitten des Abenteuers zwang uns diese Erfahrung, innezuhalten. Wir mussten unsere Ernährungsgewohnheiten überdenken und erkannten, wie sehr wir uns von den natürlichen Bedürfnissen unseres Körpers entfernt hatten.

Drei Impulse für dich

Wir haben aus dieser Reise gelernt und möchten dir heute drei Impulse mitgeben, die dir helfen können, die Signale deines Körpers besser zu verstehen und ihn zu unterstützen:

    • Qualität vor Quantität: Es geht nicht darum, wie viel du isst, sondern was du isst. Wähle natürliche und wenig bzw. schonend verarbeitete Lebensmittel.

    • Hör auf deinen Körper: Dein Körper ist dein bester Berater. Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Verdauungsprobleme sind keine Kleinigkeiten, sondern deutliche Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Nimm dir Zeit, die Ursache zu finden. 
    • Bewusst essen: Versuche, deine Mahlzeiten achtsam zu genießen. Lege das Handy weg, schalte den Fernseher aus. So nimmst du deine Mahlzeit bewusster wahr, lernst auf dein Sättigungsgefühl zu hören und deine Verdauungskraft läuft auf Hochtouren.

 

Sie wollen tiefer eintauchen?

#Ayurveda #Ernährungsberatung #Neuanfang #Gesundheit #Stressmanagement #Stressbewältigung #Selbstfürsorge #AyurvedaErnährung #AyurvedischeLebensweise #Stressbewältigung #GesundeErnährung #InnererFrieden